Campingplätze

Urlaub mit Hund – Campingplätze sind ideal …
Wenn man sein liebstes Haustier – den Hund – mit in den Urlaub nehmen möchte, dann wird man sich natürlich die Frage stellen, mit welcher Unterkunft man hier „arbeiten“ soll. Ganz klar, dass ein Hund in einer Ferienwohnung einen kleinen oder großen Schaden anrichten kann, und auch wenn man eine Hundehaftplicht besitzt, möchte man diese nicht unbedingt aufgrund von einem Urlaub mit Hund nutzen müssen. Ein Hotel – so kann man sich vorstellen – bietet nicht unbedingt den benötigten Bewegungsfreiraum, es sei denn, dieses Hotel ist ausschließlich auf die Bedürfnisse des Tieres konzipiert. Schnell also denkt man über einen Campingplatz nach, die nicht nur in Deutschland oder Österreich auch für
Tierhalter, insbesondere Hundehalter im Urlaub mit Hund zur Verfügung stehen, sondern auch in Kroatien, Spanien, Belgien etc. pp. Wichtig ist im Allgemeinen nur, dass man sich an die Regeln hält, die bezüglich der Hundehaltung von Land zu Land verschieden sein können. Wenn man also gedenkt, einen Campingplatz ausfindig zu machen, der dafür geeignet ist, einen ausgiebigen und absolut tierfreundlichen sowie artgerechten Urlaub mit Hund zu verbringen, dann sollte man ein paar Dinge beachten. Zum einen sollte eine große Fläche gegeben sein, Campingplätze, auf denen einem gerade einmal 20 Quadratmeter Platz zur Verfügung stehen, eignen sich nicht besonders gut, um hier den Vierbeiner „zu halten“.
Hier sollten also schon große Mietflächen gegeben sein, damit jeder, sowohl Mensch als auch Hund, sich im Urlaub mit Hund wohlfühlt. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass man in der Nähe des Campingplatzes bzw. drum herum eine große Auslauffläche vorfindet, damit man jederzeit mit dem Hund Gassi gehen kann – sicherlich möchte man selbst nicht, dass das Tier sein „Geschäft“ direkt vor dem Zelt hinterlässt, ebenso wenig wie andere Gäste auf dem Campingplatz für den Urlaub mit Hund. Zuletzt – aber wohl am Wichtigsten – ist die Tatsache, dass man
den Hund geradezu überall mit hinnehmen kann, insbesondere an den Strand, so dass dieser sich auch im Wasser tummeln kann (viele Hunde sind absolute „Wasserratten“ und fühlen sich im Nass pudelwohl). Allerdings sollte man ebenso darauf achten, dass man das Tier im Urlaub mit Hund so wenig wie nur möglich allein im Zelt oder Wohnwagen belassen muss, außer man geht in ein Restaurant zum Essen, denn für den Hund stellt diese Umgebung etwas Fremdes dar.